Der Mensch zuerst!
Das Institut für transkulturelle Betreuung e.V. (ItB) ist ein im Land Niedersachsen anerkannter Betreuungs- und Vormundschaftsverein. Neben seinen Aufgaben im Rahmen der Betreuungs- und Vormundschaftsarbeit trägt der Verein durch eine engagierte Querschnittsarbeit aktiv zur Qualitätsverbesserung der Betreuungs- und Vormundschaftslandschaft bei und bietet im Rahmen weiterer Projekte Hilfsangebote für Menschen und Familien mit und ohne Migrationshintergrund in Krisensituationen an.
Der Verein verfolgt mit seiner Tätigkeit das Ziel, Menschen bei der Wahrnehmung ihrer Interessen und ihres Selbstbestimmungsrechts zu unterstützen und damit ihre Teilhabefähigkeit am gesellschaftlichen Leben zu fördern.
Dies geschieht unabhängig von Herkunft, Religion, Geschlecht, sexueller Ausrichtung, Alter, Weltanschauung, Behinderung oder Krankheit der betroffenen Menschen.
Wir begreifen unsere Arbeit in allen Tätigkeitsfeldern als Förderung der Selbstständigkeit unter größtmöglicher Willensfreiheit der betroffenen Klienten, soweit diese ihrem Wohl dient.
Unter der Berücksichtigung der Ressourcen der Betroffenen bestimmen dabei folgende Leitgedanken unser Handeln:
- Erhalt und Weiterentwicklung verfügbarer Fähigkeiten und Bedingungen
- Unterstützung bei der Entscheidungsfindung
- Aktivierung verschütteter Ressourcen
- Anstoß zu Reflektion und Lernen
- Verhinderung und Verminderung von Verschlechterungsprozessen.
Ein besonderer Tätigkeitsschwerpunkt des ItB ist die rechtliche Betreuung von psychisch erkrankten und behinderten Menschen unter anderem mit Migrationshintergrund.
Durch den Einsatz qualifizierter Mitarbeiter/innen aus unterschiedlichen Kultur- und Sprachkreisen verfolgt das ItB das Ziel einer migrationssensiblen Unterstützung.
Neben seiner der praktischen Arbeit trägt der Verein durch:
- die Gewinnung von ehrenamtlichen Betreuern und Vormündern,
- Öffentlichkeitsarbeit in Form von Aufklärungsveranstaltungen und Publikationen,
- die Konzeption und Durchführung von Fachtagungen, Schulungen und empirischen Untersuchungen,
- Initiativen zur Bildung von Fachkreisen und Selbsthilfegruppen
- Kooperationen mit bestehenden Institutionen und
- ein qualifiziertes Beratungsangebot
zur strukturellen Entwicklung der Bereiche rechtlichen Betreuung und Vormundschaft sowie zur Verbesserung der Regelversorgung von Menschen unter anderem mit eigener oder familiärer Migrationserfahrung bei.
Nächste Termine
24.04.2023, 16:30 - 19:30
Einführungsschulung für Ehrenamtliche: Modul 1 - Einführung in die Grundlagen des Betreuungsrechtes
Institut für transkulturelle Betreuung e.V.
Freundallee 25 30173 Hannover
Anmeldung bei: Ali Türk
Tel: 0511/590 920 12
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
08.05.2023, 16:30 - 19:30
Einführungsschulung für Ehrenamtliche: Modul 2 - Die Aufgabenkreise
Institut für transkulturelle Betreuung e.V.
Freundallee 25 30173 Hannover
Anmeldung bei: Ali Türk
Tel: 0511/590 920 12
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
22.05.2023, 16:30 - 19:30
Einführungsschulung für Ehrenamtliche: Modul 3 - Die praktische Arbeit
Institut für transkulturelle Betreuung e.V.
Freundallee 25 30173 Hannover
Anmeldung bei: Ali Türk
Tel: 0511/590 920 12
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!