Ihr Plus

Ihr Plus

Warum sich Ihr Engagement als ehrenamtlich rechtliche/r Betreuer/in lohnt:

  • Sie beschäftigen sich mit einer interessanten, abwechslungsreichen und flexiblen  Tätigkeit.
  • Sie können mit wenig Zeitaufwand die Lebenssituation eines hilfebedürftigen Menschen verbessern.
  • Sie können zu ihrer oder ihrem Betreuten eine vertrauensvolle Beziehung aufbauen.
  • Sie können einen Menschen bei seiner positiven Entwicklung unterstützen.
  • Sie können eigene Erfahrungen einbringen, viel Neues dazulernen und sich weiterentwickeln.
  • Sie erhalten zahlreiche Möglichkeiten zur Fortbildung und zum Austausch mit anderen Ehrenamtlichen wie auch Fachkräften.
  • Sie schaffen sich einen erfüllenden Ausgleich zu Ihrem Alltag.
Neu: Erklärvideos zu Vorsorgemaßnahmen, Betreuungsverfügung, Betreuungsrecht in mehreren Sprachen

Neu: Erklärvideos zu Vorsorgemaßnahmen, Betreuungsverfügung, Betreuungsrecht in mehreren Sprachen

Nächste Termine
Mo..03.11.25 16:30-19:30

Einführungsschulung für Ehrenamtliche: Modul 1 - Einführung in die Grundlagen des Betreuungsrechtes

Veranstaltungszentrum Leinepark
Suttorfer Str. 8, 31535 Neustadt
Referent:in Ali Türk
Anmeldung: Martin Wollenburg,
Tel: 05031/914 191
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Do..13.11.2025 8:30-17:00 Fachtagung: „30 Jahre Migration im Betreuungsrecht“

Achtung, für untere Veranstaltung nur noch Restplätze vorhanden!

Fachtagung: „30 Jahre Migration im Betreuungsrecht“
Stephansstift / Festsaal,
Kirchröderstr. 44,
30625 Hannover
Weiterlesen als PDF >>>

Institut für transkulturelle Betreuung (Betreuungsverein) e. V.

Tel.:  (0511) 590 920 - 0
Fax  (0511) 590 920 - 10
Freundallee 25
30173 Hannover
E-Mail: info@itb-ev.de

Wir sind Mitglied im:

Foter Logo AK

Arbeitskreis der Betreuungsvereine in Niedersachsen

Bündnis gegen Depression in der Region Hannover

Gefördert durch:

Foter Logo RH

 

grafik.png