Fakten
Eine rechtliche Betreuung kann auch ehrenamtlich geführt werden. Gesetzlich hat eine ehrenamtliche Betreuung sogar Vorrang vor einer berufsmäßigen. Dies setzt aber voraus, dass eine geeignete Person zur Verfügung steht.
Als ehrenamtliche Betreuer können folgende Personen tätig werden:
- Angehörige (z.B. Eltern, volljährige Kinder, Geschwister)
- andere ehrenamtliche Betreuer (z.B. Freunde, Bekannte, Nachbarn, Fremde)
Aufgabenbereich
Wenn keine anderen Hilfen zur Unterstützung genutzt werden können, wird eine rechtliche Betreuung für volljährige Menschen eingerichtet, die ihre Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht mehr erledigen können, weil sie z.B. …
- eine psychische Erkrankung haben oder
- unter einer seelischen Erkrankung leiden oder
- eine altersbedingte Erkrankung haben oder
- eine geistige Behinderung haben oder
- eine körperliche Erkrankung haben.
In einem solchen Fall wird der Person für bestimmte Lebensbereiche (z.B. Gesundheit, Vermögen, Behördenangelegenheiten) ein/e rechtliche/r Betreuer/in zur Unterstützung und Beratung an die Seite gestellt.
Diese betreuende Person ist dabei ein/e Manager/in auf Zeit, welche/r der rechtlich betreuten Person bei der Ausübung ihrer Rechte hilft.
Konkrete Aufgaben als ehrenamtliche/r Betreuer/in
Die konkreten Aufgaben im Rahmen einer ehrenamtlichen Betreuung hängen von dem Unterstützungsbedarf der oder dem jeweiligen Betreuten ab.
Zum Beispiel könnte es sein, dass der oder die ehrenamtliche Betreuer/in …
die Pflege der betreuten Person organisieren muss.
die Finanzen der betreuten Person regeln muss.
die Schreiben der betreuten Person von Ämtern beantworten muss.
Möglichkeiten für eine berufliche Tätigkeit für die betreute Person ausloten muss.
Gespräche mit Ärzten führen und über medizinische Behandlungen entscheiden muss.
Zeitlicher Aufwand
Der zeitliche Aufwand für eine ehrenamtliche Betreuung ist immer abhängig von dem oder der jeweiligen Betreuten. Im Durchschnitt sollten pro Monat 4-6 Sunden eingeplant werden.
Die einzelnen Aufgaben in der rechtlichen Betreuung sind oft problemlos im Voraus planbar, so dass Sie dieses Ehrenamt gut neben dem eigenen Beruf oder Privatleben ausüben können.
Nächste Termine
Mi..14.05.25 15:00-17:00
Vorsorgeschulung / Informationsveranstaltung
Termin 3
Fachwerkhaus im Stadtpark Lehrte
Manskestr. 12, 31275 Lehrte
Referent:in Ali Türk
Anmeldung: Sine Yayan,
Tel.: 0511/219 781 66
Mi..25.06.25 18:00-20:00
Vorsorgeschulung / Informationsveranstaltung Termin 4
Institut für transkulturelle Betreuung e.V.,
Freundallee 25,
30173 Hannover
Ali Türk,
Tel: 0511/590 920 12
Mo..01.09.25 16:30-19:30
Einführungsschulung für Ehrenamtliche: Modul 1 - Einführung in die Grundlagen des Betreuungsrechtes
Bürgerhaus Wedemark Am Markt 1,
30900 Wedemark
Referent:in Ali Türk
Anmeldung: Sine Yayan,
Tel.: 0511/219 781 66
Mi..03.09.25 18:00-20:00
Vorsorgeschulung / Informationsveranstaltung Termin 5
Region Hannover, Marktstr. 45
30159 Hannover
Referent:in Ali Türk
Anmeldung: Martin Härtel
Tel: 0511/616-23540