A k t u e l l e s |
Veranstaltungen des AK BtV Region Hannover in 2021
Der Arbeitskreis der Betreuungsvereine in der Region Hannover (kurz: AK BtV) bietet in Kooperation mit der Region Hannover auch in 2021 wieder ein umfangreiches Weiterbildungs- und Informationsangebot an.
Infoveranstaltung 15.09.2020: Rechtliche Betreuung, vorsorgende Maßnahmen und Möglichkeiten der Rechtsvertretung bei Depressionen
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe des Bündnisses gegen Depression in der Region Hannover findet am 15.09.2020 eine Informationsveranstaltung mit dem Titel "Rechtliche Betreuung, vorsorgende Maßnahmen und Möglichkeiten der Rechtsvertretung bei Depressionen" statt.
Deutschlandfunkbeitrag: Reform des Betreuungsrechts
Am 17.08.2020 ist auf Deutschlandfunk Kultur ein Beitrag zur Reform des deutschen Betreuungsrechts mit dem Titel „Reform des Betreuungsrechts - Das Ringen um mehr Selbstbestimmung“ erschienen (Link zum Beitrag bei Deutschlandfunk Kultur). Neben einer interessanten Darstellung eines Betreuten und der Arbeit seines rechtlichen Betreuers geht der Beitrag auch auf die Mängel des Betreuungsrechts und die geplante Reform ein.
Aktuelle Informationen zur Corona-Lage!
Aufgrund der Corona-Pandemie gelten in unseren Geschäftsstellen in Hannover und Braunschweig besondere Regeln! Bitte beachten Sie diese, wenn Sie zu einem Termin kommen! Auch für die Schulungen und Treffen für Ehrenamtliche sowie für die Vorsorgevorträge gelten besondere Maßnahmen!
Aufklärung zum Coronavirus für Geflüchtete und Migrant*innen
Aufklärung zum Coronavirus für Geflüchtete und Migrant*innen. „Corona-Initiative“ des Ethno-Medizinischen Zentrum informiert online in 15 Sprachen.
bvvt-Fachtagung: "Das Fremde bleibt fremd, bis man es kennt." Transkulturelle Aspekte in der Vormundschaft am 17.02.2020 in Braunschweig
Unser Partnerverein bvvt e.V. veranstaltet eine Fachtagung zum Thema Vormundschaft und Transkulturalität.
Fachtagung: Wege ins Bleiberecht. Perspektiven für unbegleitete minderjährige und junge volljährige Geflüchtete schaffen am 09.12.2019
Gemeinsame Fachtagung des Instituts für transkulturelle Betreuung e.V. und des Flüchtlingsrates Niedersachsen e.V.
MiMi-Fachtagung: Für ein faires Miteinander - Gewaltprävention für geflüchtete Frauen, Kinder, Männer und Familien
Unser Partneverein, das Ethno-Medizinische Zentrum e.V., veranstaltet am 18.12.2019 im Rahmen des Internationalen Tages der Migranten eine Fachtagung in Berlin. Die Teilnahme ist kostenfrei!
ItB-Kolloquium: Umgang mit Rassismus, Diskriminierung und Ausgrenzung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen am 28.11.2019
Im pädagogischen Alltag kommt es immer häufiger vor, dass sich Kinder und Jugendliche gegenüber anderen oder sogar gegenüber den Fachkräften abfällig, menschenverachtend oder gewaltvoll äußern. Solche Verhaltensweisen von Kindern und Jugendlichen sind nicht neu, scheinen aber aktuell an Bedeutung zu gewinnen (siehe Shell Jugendstudie 2019).
BTHG-Infoveranstaltung für Ehrenamtliche am 19.09.2019
Am 01.01.2020 tritt die dritte Stufe des Gesetzes zur Stärkung der Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen, kurz Bundesteilhabegesetz (BTHG), in Kraft.