ItB-Diskussionsforum am 07.05.2018 in Hannover
Deutschsprachiges Diskussionsforum: Das Betreuungsrecht im europäischen Vergleich - Sachstand und Ausblick
Kampagne der Betreuungsvereine in Niedersachsen
Unterstützen Sie die Kampagne der Betreuungsvereine in Niedersachsen!
Seit 2005 sind die pauschalen Vergütungssätze für beruflich geführte rechtliche Betreuungen nicht mehr gestiegen.
Schulung des EMZ zu interkulturellen Sucht- und HIV/ AIDS-Mediatoren/ Mediatorinnen
Das Ethno-Medizinische Zentrum (EMZ) in Hannover bietet eine Schlung zu den Themen Sucht- und HIV/AIDS-Prävention.
Die Schulung richtet sich an Migranten/-innen und hat das Ziel, Mediatoren/-innen auszubilden, die einen Beitrag zur Verbesserung der allgemeinen Gesundheit leisten und Interessierte sowie Hilfebedürftige mit den vielfältigen, lokalen und regionalen Angeboten der entsprechenden Hilfesysteme vernetzen und vertraut machen.
Neues Erklärvideo in mehreren Sprachen!
Vorsorgemaßnahmen, Betreuungsverfügung, Betreuungsrecht - Ein Erklärvideo in mehreren Sprachen
In Kooperation mit acht weiteren niedersäschischen Betreuungsvereinen hat das Insitut für transkulturelle Betreuung e.V. ein mehrsprachiges Erklärvideo herausgegeben. In zehn Sprachen informiert dieses Video zu den Themen Vorsorgemaßnahmen, Betreuungsverfügung und Betreuungsrecht. Der Film dauert in etwa fünf Minuten und führt in einfachen Worten grundlegend in die Thematik ein. Dieses Video versteht sich als Türöffner und soll Menschen, die die deutsche Sprache nicht so gut oder gar nicht sprechen, an die Themen Vorsorgemaßnahmen, Betreuungsverfügung und Betreuungsrecht heranführen. |
Ehrenamtliche Vormünder/innen gesucht!
Ihr Engagement ist gefragt!
Wir suchen engagierte Bürger/innen, die ehrenamtlich Vormundschaften für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge führen wollen.
05.04.2016: Das Institut für transkulturelle Betreuung im Radio!
ItB on Air - Schalten Sie ein!
Der Braunschweiger Sender Radio Okerwelle 104,6 hat das Institut für transkulturelle Betreuung e.V. zu einem Interview eingeladen. Der Beitrag wird am 05.04.2016 von 19:00 bis 20:00 Uhr auf der Frequenz 104,6 gesendet. Die Sendung wird am 06.04. von 9:00 bis 10:00 Uhr wiederholt, die Zusammenfassung der Sendung können Sie am 08.04. zwischen 10:00 und 14:00 hören! Radio Okerwelle können Sie mit dem Radio über die Frequenz FM 104,6 empfangen oder online auf www.okerwelle.de hören.